Drucken im CIP-Pool des Chemie- und Bioingenierwesen
Drucken funktioniert im Moment nur unter Windows.
Im RRZE wird an einer globalen Linux/Windows Lösung gearbeitet.
Unter Linux können Sie z.B. in PDF drucken und diese Datei dann unter Windows am Drucker ausdrucken.
Der Drucker sollte als Standarddrucker unter Windows auftauchen.
Der vollständige Name des Druckers lautet: cbi-cip-lex-c748 auf FAUPRINT.rrze.uni-erlangen.de
In manchen Programmen taucht er auch auf als: \\FAUPRINT.rrze.uni-erlangen.de\cbi-cip-lex-c748
Preise pro Blatt:
Schwarz/Weiß
Farbe
DIN A4
5 ct
20 ct
Bitte beachten Sie: Jede Seite die als farbig gedruckt wird, wird als Farbseite abgerechnet, auch wenn die Seite nur Schwarz enthält!
Sie können die Farbeinstellung im Drucker unter "Einstellungen" ändern und den Druckauftrag explizit auf "Graustufen" umstellen. Die aktuellen Druckkosten finden Sie unter:
Druckkosten (RRZE).
Die Druckabrechnung erfolgt über das RRZE. Studenten des CBI bekommen im Semester ein Druckguthaben aus Studiengebühren.
Man kann sein aktuelles Guthaben über den Link "Druckguthaben" auf dem Desktop unter Windows abfragen.
Zum Aufladen, bei Fragen oder Problemen mit der Abrechnung Ihres Druckguthabens wenden Sie sich bitte an die Service-Theke des RRZE.
Diese kann Ihnen in dieser Sache weiterhelfen.
Bei Problemen mit der Abrechnung können wir Ihnen leider nicht helfen.
ACHTUNG: Die Aufladestation des Maschinenbaus im Druckerraum dient NICHT zum Aufladen des RRZE Druckguthabens!
Manche Benutzer bekommen beim Versuch zu drucken ein Authentifizierungsfenster. Dies liegt mit einer hohen Wahrscheinlichkeit an einer fehlerhaften Kommunikation ihres Accounts und der Druckerabrechnung.
Eine mögliche Lösung dieses Problems ist folgendes:
Loggen Sie sich im Identitätsmanagement (https://www.idm.uni-erlangen.de/go/) Ihres Accounts ein und ändern Sie Ihr Passwort.
Dadurch sollte die Synchronisation Ihres Accounts zur Druckerabrechnung wiederhergestellt werden. Bitte beachten Sie, dass es bis zu 45 Minuten dauern kann,
bis alle Server der Universität über die Änderungen informiert worden sind (meist geht dies aber sehr viel schneller).
Scannen im CIP-Pool des Chemie- und Bioingenierwesen
Scannen ist ebenfalls möglich. Dazu verwenden Sie bitte einen der beiden großen schwarzen MOG-Drucker. Wählen Sie bitte im Scan-Modus des Druckers ("Senden") als Speicherort "CBI".
Alle gescannten Dokumente finden Sie nach dem Scannen im am Rechner eingebundenen Netzlaufwerk R: (cbiscan).
Die Dateien sind nach Druckernamen und Datum sortiert, z.B.: "E239_20160628103551.pdf".
Bitte löschen Sie ihre gescannten Dokumente, sobald Sie sie kopiert haben, da sie sonst jeder einsehen kann.